Nalgene "WH"Trinkflasche
- Absolut bruchfest
- Leichtgewicht
- BPA freies Tritan
- Typ
- Sporttrinkflasche
- Größe
- 1000 ml
- Spülmaschinenfest
- Ja
- Geeignet für:
- Sport, Uni, Freizeit
- Material
- Tritan

Die neue Nalgene Trinkflasche “Everyday WH” überzeugt nicht nur mit ihrem absolut robusten Material, auch ihre Verarbeitung kann sich absolut sehen lassen. Das macht sie zu einem optimalen Begleiter im Alltag.
Besonderheiten der Trinkflasche
- Leichte Reinigung (spülmaschinenfest)
- Loop-Top (Deckelbefestigung)
- Extrem robust
Geschmacks- und geruchsneutal
Die Trinkflasche kommt ohne Weichmacher (BPA) aus und ist daher in ihrer Anwendung unbedenklich. Die Trinkflasche hat weder einen Eigengeruch, noch einen unangenehmen Geschmack. Auch nach längerer Zeit schmecken die Getränke unverändert.
Amazon Käufer berichten, dass sich sogar intensive Teesorten wie Pfefferminz einfüllen lassen, ohne dass die Flasche den Geschmack dauerhaft annimmt. Kritisiert wird jedoch, dass sich das im Laufe ihres Gebrauchs etwas verschlechtert.
In unserem Langzeittest konnten wir sehr gute Erfahrungen mit der Nalgene „Everyday WH“ machen. Besonders ihre Robustheit überzeugte in den bisherigen Tests sehr. Stürze und Stöße können ihr kaum etwas anhaben, lediglich ihre Oberfläche nutzt sich mit der Zeit etwas ab.
Die Haptik der Flasche ist gut, die große Öffnung muss man allerdings mögen. Bei uns kam die Trinkflasche bereits in allen möglichen Bereichen zum Einsatz. Wir können daher bestätigen, dass der Gebrauch in
- in der Sporthalle,
- im Büro- und Unialltag,
- im Outdoorbereich (Wandern, Klettern),
- im Schwimmbad
- bei der Arbeit im Garten u.ä.

wunderbar funktioniert.
Weniger praktisch ist sie dagegen beim Autofahren. Hier ist die große Öffnung eher ein Grund für nasse T-Shirts.
Material und Verarbeitung
Die Nalgene Trinkflasche “Everyday WH” ist aus bruchfestem und BPA freien Tritan gefertigt. Sie besitzt keine scharfen Kanten oder Unebenheiten. Der Druck ist sauber gestaltet und der Deckel sitzt einwandfrei auf dem Gewinde.
Reinigung
Ihre Reinigung ist durch die Weithals Öffnung kein Problem. Wir empfehlen, Trinkflaschen immer von Hand zu spülen, um ihre Lebensdauer zu verlängern, jedoch lässt sie sich, auch problemlos in die Spülmaschine stellen.
Nalgene Trinkflasche “Everyday WH” – Anwendertipp
Einige Kunden klagten darüber, dass sie nicht, wie versprochen, auslaufsicher sei und besser nicht in den Rucksack oder die Tasche gepackt werden sollte. Die Trinkflasche hätte mit Kohlensäure starke Probleme. Auf Nachfrage beim Hersteller, erfährt man aber, was viele Kunden häufig nicht berücksichtigen:
Die Nalgene Trinkflasche “Everyday WH” muss unbedingt bis zum Anschlag zugeschraubt werden, damit sie absolut auslaufsicher ist!
In unseren Tests haben wir diese Erfahrung allerdings nicht gemacht. Mit oder ohne Kohlensäure – die Nalgene Everyday WH blieb stets dicht.
Die Nalgene Trinkflasche “Everyday WH” geht um die Welt
Als eine der meistverkauftesten Flaschen zieht die Nalgene „Everyday WH“ wirklich weite Kreise und hat es bereits bis in den Himalaya geschafft. Ja, richtig gehört! Ein überzeugter Nalgene-Fan berichtete kürzlich, er habe die Flasche dort sogar als Wärmflasche in kalten Nächten genutzt. Das Einfüllen von kochendem Wasser war dabei überhaupt kein Problem.
Die Nalgene Trinkflasche “Everyday WH” für den sportlichen Typ
Ob am Karabiner durchs Gebirge oder mit einem Eiweißshake darin im Fitnessstudio – diese Trinkflasche macht immer eine gute Figur. Durch den aufgedruckten Füllstand behält man das eigene Trinkverhalten immer im Blick, kann eine bestimmte Dosis gut abmessen oder wird einfach nur über den Tag hinweg ans Trinken erinnert. Eine gute Sache – nicht nur für die Sportler unter euch.
Gesamtbewertung
TOP! Der Kauf einer Nalgene Trinkflasche „Everyday WH“ ist definitiv eine gute Entscheidung. Das Preis-Leistungsverhältnis der Flasche stimmt und die Flasche hat uns von ihrer Langlebigkeit überzeugt.
Trinkflaschen Test: Mehr Informationen
- Absolut bruchfest
- Leichtgewicht
- BPA freies Tritan
Kriterium | Wertung |
---|---|
Verarbeitung | |
Füllung | |
Preis-Leistungsverhältnis | |
Temperaturregulation | |
Nachhaltigkeit | |
Gesamtwertung |