
Trinkbecher Vergleich: Umweltfreundlicher Kaffee trinken
Der Trinkbecher Vergleich zeigt: Es gibt so viele unterschiedliche Modelle, dass man gar nicht recht weiß, wozu sie alle dienen. Die wohl gängigsten Formen sind Trinkbecher für Kaffee, Tee und Co. sowie die Modelle für Babies. Jedoch gibt es auch Trinkbecher für Sport und Freizeit und auch für Menschen mit einer körperlichen Einschränkung. Trinkflaschen Test verschafft dir hier einen Überblick über die verschiedenen Varianten.
Trinkbecher für Kaffee und Tee
Trinkbecher kaufen: Material und Form
Trinkbecher gibt es eigentlich in allen denkbaren Farben und Formen, mit Griff ohne Griff, Trinkbecher mit Deckel und ohne – eigentlich gibt es nichts, was es nicht gibt! Wer einen kaufen möchte, sollte sich vor allem eine Frage Stellen: Wozu nutze ich den Trinkbecher? Nachfolgend wollen wir die unterschiedlichen Modelle einmal genauer unter die Lupe nehmen. In unseren Testberichten stellen wir dir auch einige Modelle vor.


- ökologisch abbaubar, recyclebar, umweltfreundlich
- Spülmaschinenfest
- Gute Haptik dank Silikonring
Trinkbecher Material
Je nachdem, welche Funktion dein Trinkbecher erfüllen soll, bietet sich der Einsatz eines bestimmten Materials an. Zu den gängigsten Materialien gehören in der Trinkbecher-Produktion heute:
- Kunststoff
- Bambusfasern und Melamin und Mais
- Edelstahl
Trinkbecher selbst gestalten
Seinen Trinkbecher bedrucken zu lassen verleiht ihm eine besondere und vor allem persönliche Note. Einen Trinkbecher aus Plastik kann man bei vielen Händlern schon sehr günstig bedrucken lassen. Auch Trinkbecher mit Thermo Funktion können “bedruckt” werden. Hierzu dient eine durchsichtige Außenwand, in die man zum Beispiel ein Bild von seinen Lieben einstecken kann.
Wer lange Freude an seinem Trinkbecher haben möchte, sollte ihn nicht in die Spülmaschine stellen! Die aggressiven Spülmittel schaden auf Dauer dem Material des Thermobechers.